Antwort: 1961 Die Berliner Mauer wurde 1961 erbaut und ist das bedeutendste Symbol und der zentrale Erinnerungsort der deutschen Teilung von 1961-1989.
1854
1900
2. Wann ist die Berliner Mauer gefallen?
Januar 1962 13. Dezember 1970
9. November 1989
30. Juni 1991
Januar 1962
13. Dezember 1970
Antwort:
9. November 1989 Am Abend des 9. November verkündet Günter Schabowski (ehemaliger deutscher Politiker) auf einer internationalen Pressekonferenz eine neue großzügige Reiseregelung ins westliche Ausland für DDR-Bürger, die ab sofort gültig war.
30. Juni 1991
3. Wann wurde die DDR gegründet?
07. Oktober 1949 01. Januar 1950 30. Januar 1950
Antwort: 07. Oktober 1949 Am 7.Oktober 1949 konstituierte sich durch Inkraftsetzung der Verfassung die Deutsche Demokratische Republik (DDR) als zweiter deutscher Staat. Zuvor war bereits am 23. Mai 1949 mit der Verkündung des Grundgesetzes die Bundesrepublik Deutschland gegründet worden.
01. Januar 1950
30. Januar 1950
4. Wann wurden am 9. November 1989 die ersten Grenzübergänge geöffnet?
18:30 Uhr
21:00 Uhr
23:30 Uhr
00:40 Uhr
18:30 Uhr
21:00 Uhr
Antwort:
23:30 Uhr Als immer mehr Menschen auf die Schlagbäume am Grenzübergang in der Bornholmer Straße zu drängten, entschließen sich einzelne Grenzkommandanten eine halbe Stunde vor Mitternacht, die Tore ohne offiziellen Befehl zu öffnen.
00:40 Uhr
5. Wie viele Menschen haben seit der Wiedervereinigung ihre Stasi-Akte eingesehen?
890.000 1,5 Millionen 2 Millionen 5 Millionen
890.000
Antwort: 1,5 Millionen Ein Blick in die eigene Akte ist für viele Bürger der ehemaligen DDR ein wichtiger Bestandteil der Stasi-Aufarbeitung. Seit der Gründung der Gauck-Behörde haben mehr als 1,5 Millionen Menschen "ihre" Akte eingesehen.
2 Millionen
5 Millionen
6. Wann begann der Bau der Berliner Mauer?
20. Juli 1949 01. Januar 1956 13. August 1961 31. Dezember 1976
20. Juli 1949
01. Januar 1956
Antwort: 13. August 1961 Den Befehl zur Abriegelung der Sektorengrenze erteilte Walter Ulbricht in der Nacht zum 13. August 1961.
31. Dezember 1976
7. Wie viele Grenzübergänge gab es nach dem Mauerbau 1961 zwischen Ost- und Westberlin?
12 38 8 25
12
38
Antwort: 8 Einschließlich des "Checkpoint Charlie" (für Ausländer und Angehörige der westalliierten Streitkräfte) gab es insgesamt zwölf Grenzübergangsstellen. Aber nur acht davon lagen im innerstädtischen Bereich an der Sektorengrenze - also zwischen Ost- und Westberlin - , vier an der Grenze zur DDR.
25
8. Wie viele Menschen konnten die Grenzanalage seit dem Mauerbau bis zu ihrem Fall erfolgreich überwinden?
circa 100 circa 40.000 Keiner
eine Hand voll
circa 100
Antwort: circa 40.000 Etwa 40 000 Menschen gelang es seit dem Bau der Berliner Mauer, die Grenzsperranlagen zu überwinden.
Keiner
eine Hand voll
9. Wer durfte legal aus der DDR ausreisen?
Rentner Arbeitslose SED-Mitglieder Niemand
Antwort: Rentner Seit 1964 durften Rentner auf Antrag die DDR verlassen. Blieben die Rentner, die der Volkswirtschaft nicht mehr nutzten, im Westen, musste der Staat nicht mehr für sie aufkommen.
Arbeitslose
SED-Mitglieder
Niemand
10. Was durften Besucher aus dem Westen nicht mit über die DDR-Grenze nehmen?
Haustier Zeitungen und Zeitschriften Unterwaesche Kaffee
Haustier
Antwort: Zeitungen und Zeitschriften Bis 1987 waren die Einfuhr und der Versand von Fachzeitschriften, Kalendern, Briefmarken, Langspielplatten und Arzneimitteln aus der Bundesrepublik verboten.
Unterwaesche
Kaffee
11. Was wollte die Staatsführung am 9. November 1989?
die Wiedervereinigung kapitulieren
neue Reiseregelungen bekannt geben die Mauer oeffnen
die Wiedervereinigung
kapitulieren
Antwort:
neue Reiseregelungen bekannt geben Wenige Tage zuvor hatte die Regierung ein Gesetz verfasst, welches Reisen in nicht sozialistische Länder für jedermann ermöglichen sollte - für 30 Tage im Jahr.
die Mauer oeffnen
12. In welcher Stadt fanden die ersten Montagsdemonstrationen statt?
Leipzig Dresden
Berlin
Jena
Antwort: Leipzig Bereits im Januar 1989 demonstrierten Hunderte von Menschen in Leipzig für Meinungsfreiheit und setzten damit eine Oppositionsbewegung in Gang, die den Fall der Mauer vorbereitete.